Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Prüfdienstleistungen
Consultingleistungen und Durchführung von Prüfungen mit dem Prüf- und Testsystem
Das Prüf- und Testsystem besteht aus rechen-, kommunikations-, steuerungs- und elektrotechnischen Komponenten, die automatisiert und durch eine Testsoftware zusammenwirken. In der Testsoftware lassen sich Tests aus einer Vielzahl von Testfamilien, auswählen, zusammenstellen und anschließend automatisiert ausführen. Die Tests (oftmals Kommunikationstests an den Schnittstellen der Komponenten) führen zu Ergebnissen, die gemessen an den jeweiligen Erwartungswerten als bestanden bzw. nicht bestanden dargestellt und in einem detaillierten Report zusammengefasst werden. Dabei ist eine Analyse auf Byte-Ebene möglich und keine noch so kleine Abweichung bleibt unbemerkt.
Im Mittelpunkt der Prüfungen steht die Übereinstimmung der Geräte und Software mit den technischen Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik für intelligente Messsysteme und deren sicheren Betrieb nach BSI TR-03109. Ziel ist es, entsprechende Schwachstellen zu erkennen und abzustellen. Ein weiteres Anliegen ist es zu ermitteln, welche Geräte und Software für intelligente Messsysteme den technischen Normen am besten entsprechen und welche Geräte und Software unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander kommunizieren.
Unsere Prüfdienstleistungen im Überblick
Signalqualität
Einhaltung von technischen Parametern auf RS485 Bus:
Impedanzen
Signalpegel
Baudrate und weitere Bus-Parameter
Timing und Jitter auf Bit-Ebene (Augendiagramm)
HDLC
Analyse der korrekten Implementierung:
HDLC Header (Adressen, Protokollselektor)
Adressvergabe (Broadcast)
Prüfsumme
Performance
Stabilität und Robustheit
Pairing
Analyse der korrekten Implementierung:
Phase 1a - SYM Messages 1-5 (Request, Response)
Kryptografische Sicherung (AES-CBC, CMAC)
Zulässige TLS Parameter
Konforme TLS Zertifikate
Phase 2 (neues M)
Performance
Stabilität und Robustheit
TLS 1.2
Analyse der korrekten Implementierung:
Handshake
Client Authentication
Zulässigen Parameter
Performance
Stabilität und Robustheit
SML 1.05
Analyse der korrekten Implementierung:
Datenstrukturen
Kodierung
Prüfsummen
Kryptografische Signaturen
Performance
Stabilität und Robustheit
Integration
Test der oben aufgeführten Kategorien im Zusammenspiel:
Adressvergabe, Pairing, TLS, SML
Interoperabilität
Darüber hinaus gehende Testszenarien in Abstimmung mit den Auftraggeber
Weitere Prüfdienstleistungen wie
WAN Kommunikation
Adaption neuer Smart Meter Systeme in vorhanden IT Architektur
Schnittstellenanalyse
sind in Vorbereitung.