Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Blog

Warum im Umspannwerk Lützschena neuerdings die Temperatur gemessen wird
Pilotprojekt untersucht Früherkennung von Störungen mittels thermischen Monitoring

Ortsnetz entkoppelt, Nachwuchs interessiert, Dienstleister zufrieden
Erste Ergebnisse des Feldversuchs für Flexibilisierung des Netzbetriebs durch entkoppelte Ortsnetze

Sichtbarkeit von Niederspannungsnetzen
Anwendergemeinschaft intelligente Messsysteme tagt mit wissenschaftlicher Expertise und reger Teilnahme

SNAP jetzt auch für Bezugskunden
Neue Funktionen für das beliebte Online-Tool von MITNETZ STROM

MITNETZ STROM macht Umspannwerk Wansleben fit für die Zukunft
Erhöhung Übertragungsfähigkeit erlaubt bessere Aufnahme erneuerbarer Energien und steigert Versorgungssicherheit

Am Fuße der Wartburg entsteht einer der größten Batteriespeicher Europas
MITNETZ STROM errichtet Anlagen zur Anbindung an das Hochspannungsnetz

Expertennetzwerk Regulierung – anstehende Veranstaltungen im September
Neue Termine für Austauschrunden im September stehen fest

78 Tonnen für die sichere Stromversorgung in Zwickau
Für vier Millionen Euro entsteht in einem Gemeinschaftsprojekt von MITNETZ STROM und ZEV ein neues Umspannwerk

Gigantisch und langsam: Rotorblätter für Windpark schleichen durch Netzgebiet
Wie MITNETZ STROM hinter den Kulissen einen Schwerlasttransport für einen Windpark sichert

MITNETZ STROM bringt Solaranlage für Greatview ans Netz
Wie wir den Verpackungspezialisten dabei unterstützt haben, noch nachhaltiger zu werden

KI-basiertes Multiprojektmanagement für Netzbau und Instandhaltung
Wie MITNETZ STROM mit der Softwareschmiede Can Do das Projekt- und Ressourcenmanagement automatisiert und digitalisiert

Wie das Stromnetz mit digitalen Ortsnetzstationen smarter wird
Warum immer mehr Trafostationen digitalisiert werden und welche Vorteile das den Kunden bietet

Klima & Energie: WIR! - bdew-Kongress mit politischer Prominenz
MITNETZ STROM auf dem BDEW-Kongress am 1. und 2. Juni 2022 in Berlin

„Das ist die Zukunft“ – Kundenerfahrung mit FlexHub und der App MyFlex
Robby Kupper, Tesla-Fahrer und Pilotkunde, berichtet im Interview zu seinen Erfahrungen mit unserem Projekt

Gründung Regionalbeirat für die Regionen Südsachsen und Brandenburg
Vertiefung der Zusammenarbeit mit Regionen und Kommunen im Versorgungsgebiet