Unterstützung bei Waldbrandbekämpfung in der Gohrischheide

Seit dem 1. Juli wütet ein verheerender Waldbrand in der Brandenburger Gohrischheide, der bereits rund 2100 Hektar Landschaft zerstört hat. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW kämpfen unermüdlich gegen die Flammen, die sich aufgrund der extremen Trockenheit und des Windes schnell ausbreiten. Die Feuerwehr hat ihre Einsatztaktik geändert, um dem Feuer die Nahrung zu entziehen und langfristigere Löscherfolge zu erzielen
MITNETZ STROM Mitarbeiter unterstützt
Seit dem 6. Juli ist auch Michel Köhler, Obermonteur aus Meisterbereuch Grimma, als Einsatzkraft des Ortsverbandes Grimma des Technischen Hilfswerks (THW) in der Gohrischheide im Einsatz. Der Technikexperte ist nicht nur bei MITNETZ STROM tätig, sondern engagiert sich seit Jahren auch für das THW. Er ist einer von etwa 300 Einsatzkräften des THW aus über 30 Ortsverbänden, die momentan bei der Waldbrandbekämpfung in der Region unterstützen.

Netzersatzanlage für die Wasserpumpen
Michel Köhler betreut vor allem die Netzersatzanlagen des THW, die für die Pumpen der kilometerlangen Wasserstrecken notwendig sind. Diese Wasserstrecken versorgen die Behälter für Tanklöschfahrzeuge und Hubschrauber, die im Einsatz sind. Hierbei kommt ihm seine Berufserfahrung bei MITNETZ STROM zu Gute. Sein Fachwissen kann er effektiv beim THW einsetzen und umgekehrt. Michel Köhler und seine Kollegen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Waldbrände in der Gohrischheide und zeigen dabei großen Einsatz und Resilienz.

Enge Zusammenarbeit von THW und MITNETZ STROM
Bei diesem Einsatz zeigte sich erneut, dass die seit Jahren währende enge Zusammenarbeit zwischen THW und MITNETZ STROM sehr wertvoll ist. Es gibt immer wieder gemeinsame Übungen und Schulungen. Die MITNETZ STROM und die enviaM-Gruppe stellen für THW-Einsätze auch jederzeit gern ihre Mitarbeiter frei.
"Die verlässliche Zusammenarbeit hat uns bereits in vielen anspruchsvollen Situationen zu einem starken Team gemacht, das Hand in Hand zusammenwirkt“, so Udo Stöckel, Leiter des Bereichs Betrieb und Realisierung. "Großer Respekt und ein großes Dankeschön geht an Michel Köhler und alle anderen Einsatzkräfte, die derzeit in der Gohrischheide im Einsatz sind."