Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Anmeldung zum Netzanschluss

Vordrucke für Entnahme- und Erzeugungsanlagen.
Sie wünschen für Ihr Grundstück, Gebäude oder Objekt
- einen Neuanschluss
- einen Baustromanschluss
- eine Änderung des Anschlusses
- eine Leistungserhöhung/Anlagenerweiterung oder
- eine Inbetriebsetzung oder Außerbetriebnahme?
MITNETZ STROM hilft Ihnen schnell und fachgerecht bei der Errichtung oder Änderung Ihres Netzanschlusses für Entnahme- und Erzeugungsanlagen aller Spannungsebenen.
Bei der Ermittlung der Daten Ihrer elektrischen Anlage und bei der Beantragung Ihres Vorhabens unterstützt Sie Ihre Elektrofachkraft. Über die Online-ANA meldet Ihre Elektrofachkraft dann Ihr Vorhaben bei uns elektronisch an.
Unsere Mitarbeiter werden mit Ihnen umgehend alles Weitere abstimmen. Wir unterbreiten Ihnen daraufhin ein Angebot über die Anschlusskosten und den Baukostenzuschuss. Mit Unterzeichnung des Angebotes wird Ihr Auftrag zum Netzanschluss verbindlich.
Anmeldung zum Netzanschluss - ANA
DOWNLOADS
Vorschau | Beschreibung | Format | Größe |
---|---|---|---|
Anmeldung zum Netzanschluss - ANA | 223,3 kB | ||
Anmeldung zum Netzanschluss - ANA | DOC | 305,0 kB | |
Ausfüllhilfe zur „Anmeldung zum Netzanschluss – ANA“ | 274,2 kB |
Informationen zum Netzanschluss und Tiefbau-Eigenleistungen
Sie benötigen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Informationen zum Netzanschluss oder beabsichtigen im Rahmen des Netzanschlusses, Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück selbst durchzuführen? Dann lesen Sie bitte die folgenden Dokumente.
LINKS UND DOWNLOADS
Anschluss von Wärmepumpenanlagen, Ladepunkten für Elektromobile, Anlagen zur Raumkühlung, Speicher oder Infrarotheizungen
Möchten Sie eine Wärmepumpenanlage, einen Ladepunkt für Elektromobile, eine Anlage zur Raumkühlung, einen Speicher, eine Wärmespeicheranlage oder eine Infrarotheizung an unserem Netz anschließen? Alle wichtigen Informationen haben wir in der entsprechenden Anschlussinformation zusammengestellt. Das jeweils erforderliche Datenblatt übergibt uns Ihre Elektrofachkraft bei der elektronischen Anmeldung.
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
- Wärmepumpen einschl. Zusatz- und Notheizvorrichtungen,
- private - nicht öffentliche - Ladeeinrichtungen für E-Autos,
- Anlagen zur Raumkühlung und
- Stromspeicher
mit einer Netzanschlussleistung von mehr als 4,2 kW sind ab 01.01.2024 zur Teilnahme an der netzorientierten Steuerung verpflichtet. Dies betrifft auch Anlagengruppen mehrerer Wärmepumpen oder Anlagen zur Raumkühlung hinter einem Netzanschluss, wenn die Summe der Netzanschlussleistungen aller Einzelanlagen insgesamt 4,2 kW je Fallgruppe überschreitet. Die Bundesnetzagentur hat dazu entsprechende Festlegungen getroffen. Danach dürfen wir künftig, wenn eine Überlastung des Stromnetzes droht, den Strombezug von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen mit einer Inbetriebnahme ab dem 01.01.2024 zeitweise den Leistungsbezug auf 4,2 kW reduzieren. Sie als Betreiber profitieren im Gegenzug von einem reduzierten Netzentgelt im Rahmen der Netznutzung. So tragen diese Anlagen zu einem umweltfreundlichen und sicheren Betrieb der Versorgungsnetze bei.
Nähere Informationen zu den
behördlichen Vorgaben und deren Umsetzung ab 01.01.2024 finden Sie hier.
DOWNLOADS
Vorschau | Beschreibung | Format | Größe |
---|---|---|---|
Information zum Anschluss von Verbrauchseinrichtungen | 82,9 kB | ||
Ergänzende Information zum Anschluss von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zur netzorientierten Steuerung nach § 14a EnWG | 101,2 kB | ||
Datenblatt zum Anschluss von Ladepunkten für Elektromobile | DOCX | 84,2 kB | |
Datenblatt zum Anschluss von Elektro-Wärmepumpenanlagen | DOCX | 78,2 kB | |
Datenblatt für den Anschluss von Anlagen zur Raumkühlung | DOCX | 77,0 kB | |
Datenblatt zum Anschluss von Infrarotheizungen | DOC | 145,5 kB |
Anschluss von Geräten und Anlagen mit Netzrückwirkungen
Ist beim Anschluss Ihrer Anlage an unserem Netz mit Netzrückwirkungen zu rechnen? Dann füllen Sie bitte das folgende Datenblatt aus und fügen es Ihrer Anmeldung bei.
DOWNLOAD
Vorschau | Beschreibung | Format | Größe |
---|---|---|---|
Datenblatt zum Anschluss von Geräten und Anlagen mit Netzrückwirkungen | DOC | 165,5 kB |
Anschluss von Eigenerzeugungs- oder Einspeiseanlagen
Möchten Sie eine Eigenerzeugungs- oder Einspeiseanlage an unserem Netz anschließen? Dann füllen Sie bitte das folgende Datenblatt aus und fügen es Ihrer Anmeldung bei.
DOWNLOADS
Vorschau | Beschreibung | Format | Größe |
---|---|---|---|
Datenblatt zum Anschluss von Erzeugungs-/Entnahmeanlagen | DOCX | 133,7 kB | |
Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA <= 10 kWp | 102,9 kB | ||
Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA > 10 bis <= 30 kWp | 107,8 kB | ||
Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA <= 10 kWp und BHKW <= 20 kW | 105,5 kB | ||
Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss einer KWK-Anlage & Erfassung von Strom nach § 4 (3a) KWKG | 347,9 kB |
Informationen zu Demontagearbeiten
Möchten Sie ihre Anlage zurückbauen und demontieren? Dann beachten Sie bitte die folgenden Informationen für Ihre Sicherheit.
Vorschau | Beschreibung | Format | Größe |
---|---|---|---|
Information zur Demontage | 207,3 kB |
Es gelten unsere Allgemeine Bedingungen und Technische Mindestanforderungen sowie unsere Datenschutz-Information.
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Arbeiten am Netzanschluss finden Sie in unserem FAQ.
Fragen beantwortet Ihnen ansonsten auch gern ein Ansprechpartner an einem Standort in Ihrer Nähe.