Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Blog

Forschungsprojekt FlexHub - das Netz effizienter nutzen
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor die herausfordernde Aufgabe, bei einer Vielzahl von dezentralen und unregelmäßig einspeisenden Erzeugungsanlagen (Photovoltaik, Windkraft, etc.) weiterhin einen sichereren Netzbetrieb zu gew&aum...

Viele Räder für viel Windenergie
Windräder werden aufgestellt, um grünen Strom zu erzeugen. Bevor es aber soweit ist, muss manchmal erst einmal der Strom abgestellt werden. So kürzlich geschehen in Kleinpaschleben bei Köthen. In der Nähe des kleinen Or...

Einspeise-Umspannwerk Knautnaundorf geht in Betrieb
Am 26. November 2020 war es endlich soweit: die umfangreichen Baumaßnahmen am Windpark Lützen in Sachsen-Anhalt wurden beendet. Thomas Kühnert, Geschäftsführer envia THERM und der verantwortlichen Projektgesellschaft Wind...

Interview zum MITNETZ-Drohneneinsatz mit ener|gate
Das Projekt Drohnen@MITNETZ, über das wir Blog regelmäßig berichten, zieht auch das Interesse der Presse auf sich. Erst kürzlich stand Projektleiter Jens Hache der ener|gate, dem führenden B2B-Fachmedium im deutschen Ener...

Smart Meter Rollout - Interview mit Zeitung für Kommunale Wirtschaft
Der Smart Meter Rollout, also die Einführung von neuen digitalen Stromzählern, ist in vollem Gange und ein wichtiger Baustein der Energiewende in Deutschland. Die Zeitung für Kommunale Wirtschaft (ZfK) hat dazu ein Interview mi...

Drohnen im Stromnetz der MITNETZ - Fazit und wie es weitergeht
Ein Blick zum Himmel lässt keinen Zweifel dran: Drohnen werden immer beliebter. Allein in Deutschland fliegen bereits rund 500.000 der unbemannten Flugobjekte durch die Lüfte, Tendenz steigend, so eine aktuelle Marktstudie des Bundesverb...

Drahtseilakt: mit dem Fahrrad auf der Hochspannungs-Leitung
Sind Sie eigentlich schon einmal in 35 Metern Höhe Fahrrad auf einem Seil gefahren? Die meisten von uns dürften solche Akrobatik nur aus dem Zirkus kennen. Umso faszinierender war der Anblick für die Kollegen der MITNETZ STROM,...

Studie zu zeitvariablen Netzentgelten: Interview mit Dr. Lehmann
Durch die Energiewende steigt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien rasant. Dies erfordert einen stetigen Ausbau der Stromnetze, zumal der regional produzierte „grüne“ Strom häufig nicht regional genutzt wird. Da der N...

Smart Meter Gateway Administrator - Zertifizierung erneut bestätigt
Das Smart Meter Gateway (SMGW) ist die Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Energiewende. Als Kommunikationsplattform versorgt es alle Akteure - vom Netzbetreiber über den Stromlieferanten bis zum Verbraucher - mit de...

SNAP: Vereinfachter Netzzugang für EE-Stromerzeuger
Schneller Netzanschluss 2.0 - Onlineservice für Einspeiser > 135 kW weiter für die Kunden verbessert: ab sofort auch Echtzeitprüfung möglich

Forschungsprojekt EUniversal – Flexibilitäten im Verteilnetz
Mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, treibt die Europäische Union die Energiewende weiter kräftig voran. Die Energiewende findet vor allem in den Verteilnetzen wie dem von MITNETZ STROM statt. Zum einen speisen die Erneuerba...

Umspannwerk Wansleben: wenn es trotz Corona brummt
Stillstand wegen Corona? Auf der Baustelle des Umspannwerks Wansleben kann davon keine Rede sein. Gleich mehrere kleinere und größere Arbeiten sind derzeit auf dem Baufeld auszumachen. Viele Gewerke sind aktiv, die Bestandsanlage brummt...